Kategorien

Startseite

Left Banner

  • HEINE

Unterkategorien

  • Stromquellen

    Die Auswahl an Stromquellen für medizinische Diagnostikinstrumente ist ein entscheidender Aspekt, der Effizienz und Sicherheit im medizinischen Alltag maßgeblich beeinflusst. Moderne Technologien bieten dabei nicht nur verbesserte Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, sondern auch ökonomische und ökologische Vorteile. Hier ist ein detaillierter Überblick über die verfügbaren Stromquellenoptionen, ihre Anwendungen und Vorteile:

    1. Batteriegriffe

    Batteriegriffe sind für den mobilen Einsatz konzipiert und bieten Flexibilität und einfache Handhabung. Sie ermöglichen den schnellen Austausch von Batterien und sind ideal für Situationen, in denen keine direkte Stromquelle verfügbar ist.

    2. Ladegriffe

    Ladegriffe ähneln den Batteriegriffen, bieten jedoch den zusätzlichen Vorteil, dass sie wiederaufladbar sind. Sie können über Nacht oder zwischen den Untersuchungen in Ladestationen aufgeladen werden, was eine kontinuierliche Nutzung ohne Unterbrechung ermöglicht.

    3. Tischladestationen

    Diese Option ist ideal für klinische Umgebungen, in denen Instrumente regelmäßig und schnell zwischen den Einsätzen aufgeladen werden müssen. Tischladestationen sind benutzerfreundlich und halten die Instrumente stets einsatzbereit.

    4. Wandladestationen

    Wandladestationen sind in vielen Krankenhäusern und Kliniken standard und bieten eine dauerhafte und sichere Aufbewahrungs- und Ladefunktion für medizinische Instrumente. Sie optimieren den Platzbedarf und sorgen dafür, dass die Geräte immer am gleichen Ort und aufgeladen sind.

    5. Kopfbandakkus

    Für Geräte, die eine freihändige Bedienung benötigen, wie bestimmte Kopflampen in der Chirurgie oder Diagnostik, sind Kopfbandakkus ideal. Sie bieten Bewegungsfreiheit und verhindern, dass Kabel die Bewegungsfreiheit einschränken.

    6. Gürtelakkus

    Gürtelakkus bieten eine ähnliche Mobilität wie Kopfbandakkus, sind jedoch für Instrumente gedacht, die etwas mehr Energie benötigen. Sie werden am Gürtel getragen und sind durch Kabel mit dem Instrument verbunden, was eine längere Nutzungsdauer ohne Unterbrechung ermöglicht.

    7. Direktbetrieb an der Steckdose

    Diese Option bietet die höchste Zuverlässigkeit für stationäre Anwendungen, wo eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleistet ist. Der Direktbetrieb ist ideal für Diagnosegeräte, die keine Mobilität erfordern und ständig in Betrieb sind.

    Bei der Wahl der passenden Stromquelle sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:

    • Mobilitätsbedarf: Muss das Gerät tragbar sein oder ist eine stationäre Lösung möglich?
    • Verfügbarkeit von Stromquellen: Sind Steckdosen in der Nähe oder ist eine batteriebetriebene Lösung notwendig?
    • Häufigkeit der Nutzung: Wie oft wird das Gerät verwendet und wie lange muss es zwischen den Ladevorgängen funktionieren?
    • Umwelt- und Ressourcenschonung: Welche Option bietet die beste Balance zwischen Leistungsfähigkeit und Umweltschutz?

    Die Wahl der richtigen Stromquelle ist entscheidend für die optimale Funktionsweise medizinischer Instrumente und trägt dazu bei, die Effizienz in der Patientenversorgung zu maximieren, während gleichzeitig die Umwelt geschont wird.

  • Koffern, Taschen und...

    Koffern, Taschen und Etuis für medizinische Diagnostik Instrumente spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung von Schutz, Mobilität und Organisation. Diese Zubehörteile sind speziell dafür entwickelt, empfindliche Instrumente sicher zu transportieren und zu lagern, und bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Ausrüstung von Medizinern machen.

    • Schutz vor Beschädigungen: Diese Behältnisse sind oft robust und stoßfest, um die empfindlichen Instrumente vor Stößen und Stürzen zu schützen. Die Innenverkleidung besteht häufig aus weichen Materialien wie Schaumstoff, der an die Form der Instrumente angepasst ist und zusätzlichen Schutz bietet.
    • Wasser- und staubdicht: Viele Modelle sind wasser- und staubdicht, um die Instrumente unter verschiedenen Umgebungsbedingungen sicher und funktionsfähig zu halten. Dies ist besonders wichtig für Einsatzorte, die extremen Wetterbedingungen ausgesetzt sind.
    • Tragbarkeit: Ausgestattet mit Griffen oder Tragegurten, ermöglichen diese Taschen und Etuis eine einfache Handhabung und Transport. Leichte Materialien helfen dabei, die Gesamtbelastung zu minimieren, was besonders bei Hausbesuchen oder in Notfallsituationen von Vorteil ist.
    • Organisation und Zugänglichkeit: Gut durchdachte Aufteilungen und zusätzliche Fächer ermöglichen eine übersichtliche Anordnung der Instrumente sowie das sichere Verstauen von Zubehör wie Ersatzbatterien, Lämpchen und Reinigungsmaterial. Dies spart Zeit und erleichtert den schnellen Zugriff im Bedarfsfall.
    • Professionelles Erscheinungsbild: Medizinische Fachkräfte profitieren von einem professionellen Erscheinungsbild, das durch hochwertige Koffer und Taschen unterstützt wird. Dies kann das Vertrauen der Patienten in die Fachkompetenz des Arztes stärken.

    Materialien und Design:

    • Hartschalenkoffer sind aus robusten Materialien wie Kunststoff oder Aluminium gefertigt und bieten den höchsten Schutzgrad.
    • Weichschalentaschen bieten eine flexible Lagerung und sind oft leichter, was sie ideal für weniger anspruchsvolle Transportbedingungen macht.
    • Etuis sind in der Regel kompakt und für den Schutz einzelner oder kleinerer Instrumente gedacht. Sie sind ideal für Fachärzte, die spezifische Werkzeuge für spezialisierte Untersuchungen benötigen.

    Koffer, Taschen und Etuis bieten für medizinische Diagnostikinstrumente eine essenzielle Lösung zur Minimierung von Verschleiß und zur Verlängerung der Lebensdauer wertvoller Geräte. Sie sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für Mediziner, die ihre Ausrüstung sicher, organisiert und mobil halten müssen.

  • Ersatzbatterien

    Ersatzbatterien

  • Ersatzlampen

    HEINE Ersatzlampen

  • Tips und Ohrtrichter

    Tips und Ohrtrichter

  • Verschiedenes

    Verschiedenes und nützliches Zubehör für die Allgemeinmedizin 

Aktive Filter

HEINE Halogenlampe 040 für HEINE Proktoskop mit proximaler...

Alle XHL Xenon Halogenlampen werden einzeln in einer Blisterverpackung geliefert. Um das vollständige Leistungs- und Funktionsspektrum Ihres HEINE Instrumentes sicher zu stellen, achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich original HEINE Ersatzlampen und Ersatzteile verwenden.

24,99 €
HEINE Halogenlampe 040 für HEINE Anoskop- /Proktoskopkopfstück 2,5V

Alle XHL Xenon Halogenlampen werden einzeln in einer Blisterverpackung geliefert. Um das vollständige Leistungs- und Funktionsspektrum Ihres HEINE Instrumentes sicher zu stellen, achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich original HEINE Ersatzlampen und Ersatzteile verwenden.

24,99 €
HEINE LED HQ 134 Ersatzlampe für BETA 200 Ophthalmoskop 2,5V
  • Neu
HEINE HEINE LED HQ 134 Ersatzlampe für BETA 200 Ophthalmoskop 2,5V

Das neue HEINE LED-HQ Modul leuchtet bis fast in alle Ewigkeit. Betrachtet man den Aufwand zur Bestellung, die Versandkosten und den Lampenwechsel selbst, amortisiert sich das Upgrade schon nach rund 3 XHL-Lampenkäufen. Durch den geringeren Stromverbrauch des LED-HQ Moduls hält die Batterie oder die Akkuladung länger, auch die Lebensdauer der Akkus erhöht sich dank der selteneren Ladezyklen. Gut für die Umwelt: es ergibt sich weniger problematischer Batteriemüll!

  • Nahezu unbegrenzte Lebensdauer mit LED HQ in HEINE Quality
  • Amortisation nach rund 3 Lampenkäufen
  • Wartungsfrei und zuverlässig einsatzbereit
  • Längere Laufzeiten von Akkus und Batterien dank geringerem Stromverbrauch

Verwenden Sie HEINE ORIGINAL TEILE und keine Fremdprodukte anderer Hersteller. Denn nur dann gilt unsere Garantie und Leistungsmerkmale wie Farbtreue, Funktion und Sicherheit unserer Untersuchungs-Instrumente sind immer gewährleistet.

für Batteriegriffe!

101,75 €
HEINE LED HQ 132 Ersatzlampe für G100 Kopfstück 2,5V
  • Neu
HEINE HEINE LED HQ 132 Ersatzlampe für G100 Kopfstück 2,5V

Das neue HEINE LED-HQ Modul leuchtet bis fast in alle Ewigkeit. Betrachtet man den Aufwand zur Bestellung, die Versandkosten und den Lampenwechsel selbst, amortisiert sich das Upgrade schon nach rund 3 XHL-Lampenkäufen. Durch den geringeren Stromverbrauch des LED-HQ Moduls hält die Batterie oder die Akkuladung länger, auch die Lebensdauer der Akkus erhöht sich dank der selteneren Ladezyklen. Gut für die Umwelt: es ergibt sich weniger problematischer Batteriemüll!

  • Nahezu unbegrenzte Lebensdauer mit LED HQ in HEINE Quality
  • Amortisation nach rund 3 Lampenkäufen
  • Wartungsfrei und zuverlässig einsatzbereit
  • Längere Laufzeiten von Akkus und Batterien dank geringerem Stromverbrauch

Verwenden Sie HEINE ORIGINAL TEILE und keine Fremdprodukte anderer Hersteller. Denn nur dann gilt unsere Garantie und Leistungsmerkmale wie Farbtreue, Funktion und Sicherheit unserer Untersuchungs-Instrumente sind immer gewährleistet.

für Batteriegriffe!

101,75 €