Wie wird Finoff Durchleuchter angewendet?

Der Finoff-Durchleuchter ist ein medizinisches Instrument, das zur transskleralen Beleuchtung des Auges verwendet wird. Er hilft Ärzten, intraokulare Anomalien wie Tumore, Blutungen oder andere Pathologien zu erkennen, insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Sicht durch die Pupille (z. B. durch Katarakt).

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung des Finoff-Durchleuchters:


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung

1. Vorbereitung

  • Patientenaufklärung: Informieren Sie den Patienten über den Zweck der Untersuchung und das Vorgehen. Ein Tropfen lokales Betäubungsmittel kann bei Bedarf verwendet werden, um den Komfort zu erhöhen.
  • Dunkler Raum: Verdunkeln Sie den Raum, um die Lichtdurchlässigkeit und den Kontrast zu optimieren.
  • Desinfektion: Stellen Sie sicher, dass der Durchleuchter desinfiziert und funktionsbereit ist.
  • Einstellung der Lichtintensität: Passen Sie die Helligkeit des Geräts an, um eine blendfreie, aber ausreichende Beleuchtung zu gewährleisten.

2. Durchführung

  1. Positionierung:

    • Setzen Sie den Patienten bequem hin und positionieren Sie das Auge des Patienten in einer entspannten Haltung.
    • Halten Sie den Finoff-Durchleuchter in Ihrer dominanten Hand.
  2. Anlegen an die Sklera:

    • Platzieren Sie die Spitze des Durchleuchters vorsichtig auf die Sklera (den weißen Teil des Auges).
    • Üben Sie minimalen Druck aus, um Beschwerden oder Verletzungen zu vermeiden.
  3. Beleuchtung aktivieren:

    • Schalten Sie die Lichtquelle ein.
    • Richten Sie das Licht durch die Sklera auf die Fundusregion des Auges, um den roten Reflex durch die Pupille zu beobachten.
  4. Beobachtung:

    • Normaler Reflex: Ein klarer, gleichmäßiger roter Reflex deutet auf eine gesunde Netzhaut hin.
    • Anomalien: Unterbrechungen, Abschwächungen oder das Fehlen des Reflexes können auf Tumore, Flüssigkeitsansammlungen, Netzhautablösungen oder andere intraokulare Pathologien hinweisen.
  5. Positionierung variieren:

    • Bewegen Sie den Durchleuchter in verschiedene Bereiche rund um die Sklera, um den gesamten Fundus abzudecken und mögliche Anomalien genauer zu lokalisieren.

3. Nachbereitung

  • Gerät ausschalten: Schalten Sie den Finoff-Durchleuchter nach der Untersuchung aus.
  • Reinigung: Reinigen und desinfizieren Sie die Spitze des Geräts gemäß den Hygienevorschriften.
  • Dokumentation: Notieren Sie die Ergebnisse und planen Sie ggf. weitere diagnostische oder therapeutische Schritte.

Wichtige Hinweise für die Anwendung

  • Sanfte Handhabung: Vermeiden Sie übermäßigen Druck, um Irritationen oder Schäden am Auge zu verhindern.
  • Kobaltfilter verwenden: Wenn das Modell einen Kobaltfilter hat (z. B. HEINE Finoff), kann dieser für fluoreszierende Untersuchungen verwendet werden.
  • Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und Beschädigungen.

Einsatzbereiche

  • Diagnose von Tumoren: Lokalisierung intraokularer Tumore, die den normalen roten Reflex beeinflussen.
  • Netzhautanomalien: Erkennung von Netzhautablösungen oder Blutungen.
  • Untersuchung bei getrübten Medien: Unterstützung bei Patienten mit Katarakt oder Hornhauttrübungen, die die direkte Untersuchung des Fundus erschweren.

Der Finoff-Durchleuchter ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Ophthalmologie. Indem er indirekt die Netzhaut beleuchtet, ermöglicht er es Medizinern, fundierte diagnostische Entscheidungen zu treffen und die Sichtbarkeit von intraokularen Strukturen zu verbessern.

Finoff Durchleuchter kaufen

Bitte beachten Sie: Diese Informationen ist eine Empfehlung und keine medizinische Anleitung! Der Finoff-Durchleuchter ist ein medizinisches Instrument und darf nur von medizinischen Personal eingesetzt werden!