Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Suchen Sie erneut
Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 250 € netto
Start
Trending
Special Products
Babywaage KERN MBC 20K10M geeicht
Elektroden-Platten inkl. Kabel für lontophorese-Gerät SWI-STO
Geeichte Personenwaage Kern MPC 250K100M
Our Stores
Das indirekte Brillenophthalmoskop für alle Pupillengrößen. Mit zwei Schiebern wählen Sie die optimale Einstellung der Parallaxe und Konvergenz für jede Pupille. Für vollständig ausgeleuchtete, stereoskopische Einblicke bei Pupillengrößen bis zu 2 mm und in die Peripherie. Der Beleuchtungsstrahlengang lässt sich um ± 3º schwenken, um Reflexe zu eliminieren.
Durch die HEINE Synchron-Einstellung von Konvergenz und Parallaxe lassen sich optimale Untersuchungsergebnisse, sowohl bei dilatierten als auch bei kleinsten Pupillen (bis zu 1 mm), erzielen. Parallaxen- und Konvergenzeinstellung sind synchronisiert und somit für den jeweiligen Pupillendurchmesser problemlos und sehr rasch einstellbar. Zusätzlich kann bei allen Einstellungen der Beleuchtungsstrahlengang um ± 4° geschwenkt werden, um Reflexe zu vermeiden.
Einsatz bei erweiterten Pupillen. Die Synchron-Einstellung erlaubt bei erweiterten Pupillen eine weite Positionierung der linken und rechten Beobachtungsoptik und damit maximale Konvergenz (Stereopsis). Der Beleuchtungsstrahlengang positioniert sich dabei automatisch so hoch wie erforderlich, um einen größtmöglichen Parallaxenwinkel zu erreichen und somit maximale Beleuchtung und minimale Reflektionen sicher zu stellen [ 01 ].
Einsatz bei kleinsten Pupillen und Peripheriebetrachtung. Bei kleinsten und nicht erweiterten Pupillen ist eine stereoskopische Netzhautbetrachtung ohne entsprechende Einstellungen nicht möglich. Auch bietet der Beleuchtungsstrahl hier keine ausreichende Ausleuchtung [ 02 ]. Durch einen an der Unterseite der OMEGA Serie angebrachten Schieber lässt sich der Beleuchtungs- und Beobachtungsstrahlengang simultan verstellen.
Diese einfache Synchron-Einstellung erlaubt es, Konvergenz und Parallaxe optimal dem jeweiligen Pupillendurchmesser (von 8 mm bis zu 1 mm) anzupassen. Auch die Betrachtung der Peripherie bei kleiner Parallaxe und großer Konvergenz [ 03 ] ist somit in idealer Weise möglich.
Suchen Sie erneut
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Datenschutzerklärung.